ABOUT
____________________________________________________________________________________________
Ich bin Anna, die Gründerin von Zwergenteller.
Mit meiner Familie lebe ich in Berlin, wo ich auch an der Charité meine Ausbildung zur Diätassistentin abgeschlossen habe.
Während meiner Tätigkeit im klinischen Umfeld wurde mir schnell klar, dass mein Herz besonders für den pädiatrischen Bereich schlägt – und der Wunsch, mich in diesem Feld selbstständig zu machen, wurde immer stärker.
Heute arbeite ich als Dozentin und begleite Familien vom Beginn der Schwangerschaft bis weit über die Kindheit hinaus. Dabei ist mir wichtig: Ich sehe die ganze Familie – nicht nur das Kind, sondern auch die Eltern. Ich hole jede Familie individuell dort ab, wo sie steht – empathisch, wertschätzend und mit einem ganzheitlichen Blick.
Mein Beruf ist für mich Berufung.
_JPG.jpg)

VISION
___________________________________________________________________________________________________
Kinder befinden sich in einer entscheidenden Entwicklungsphase – und eine ausgewogene Ernährung kann ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Mir ist es ein Herzensanliegen, dass Kinder ein positives Verhältnis zu Lebensmitteln entwickeln und ihre eigenen Vorlieben entdecken dürfen. Gemeinsam mit den Eltern arbeite ich an nachhaltigen Veränderungen: durch gezielte Aufklärung, alltagsnahe Beratung und die Schaffung eines Umfelds, in dem Kinder sich wohlfühlen und gesund aufwachsen können.
In meiner täglichen Arbeit als Ernährungstherapeutin für Kinder und Familien wird mir immer wieder bewusst, wie viele Kinder mit ernährungsbedingten Herausforderungen kämpfen.
Diese entstehen oft durch langjährige ungünstige Essgewohnheiten, fehlendes Wissen über Lebensmittel oder den Mangel an positiven Vorbildern. Hinzu kommt die Flut an widersprüchlichen Informationen, mit der Eltern tagtäglich konfrontiert sind.
Mein Ziel ist es, Orientierung zu bieten – mit fundiertem Wissen, ohne Druck oder Schuldgefühle zu erzeugen.
Ich möchte Kinder und Eltern stärken, ein gesundes und ausgewogenes Essverhalten zu entwickeln, das Selbstständigkeit und Eigenverantwortung fördert.
Denn Essen soll nicht nur satt machen, sondern auch Freude bereiten.
Eine positive Beziehung zum Essen ist die beste Grundlage für gesunde Gewohnheiten, die ein Leben lang tragen.